Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-28

Astrocytes in aging brain exhibit altered glutamate homeostasis: Implications for age related cognitive decline?

Ziel

"Aging affects the brain in many ways, most notably by impairing memory function. On a cellular level, aging causes changes in synaptic plasticity and downregulation of energy metabolism. As our understanding of the importance of astrocytes in brain is increasing, it is clear that the knowledge on how aging affects astrocytes is lacking. The aim is, therefore, to elucidate the role of astrocytes in aging and how homeostasis of the neurotransmitter glutamate and energy metabolism alters with age and how this correlates to cognitive decline. The approach is to investigate astrocyte uptake of glutamate and energy metabolism in hippocampal slices from neonatal, adult and aged mice. Initially the effects of aging on astrocyte glutamate uptake will be quantified by measuring synaptically evoked glutamate transporter currents. Alterations in metabolic pathways will be evaluated by 13C metabolic mapping employing mass spectrometry and NMR spectroscopy. Besides being an excitatory neurotransmitter, glutamate is a substrate for energy production via conversion to a-ketoglutarate by glutamate dehydrogenase (GDH). Increased input of glutamate into the TCA-cycle may counteract a reduced energy metabolism during aging. Therefore, I will investigate the effect of GDH activity during aging, using a GDH knock out mouse and a transgenic model expressing GDH2 in addition to GDH1. To correlate the effects on uptake and metabolism to cognitive decline, I will investigate the effect of GDH activity on synaptic plasticity and spatial memory. By measuring long term potentiation in hippocampal slices and evaluating spatial memory capacity of the animals, I will be able to draw conclusions concerning the effect of altered glutamate homeostasis on cognitive decline. The project takes a grip on the issue of astrocytes in cognitive decline and aging from both the in vivo and in vitro angle. Therefore, it will contribute with new, valuable information on the role of astrocytes in the aging brain."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2011-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

KOBENHAVNS UNIVERSITET
EU-Beitrag
€ 228 082,20
Adresse
NORREGADE 10
1165 KOBENHAVN
Dänemark

Auf der Karte ansehen

Region
Danmark Hovedstaden Byen København
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0