Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Solid state nuclear magnetic resonance studies of high-performance battery electrode materials

Ziel

"The long-term objective of this project is to develop the next generation of lithium ion battery (LIB) electrode materials with high energy capacity and efficiency, fast charging rate, long lifetime, low cost. These properties are needed for practical applications of rechargeable LIBs in electric cars and socio-economic transition from fossil fuels to cheap, clean, and renewable energy sources. The immediate objective is to study conversion-type electrode materials, particularly the Li/RuO2 system, which has an energy capacity of more than 7 times higher than the currently available LiCoO2 battery electrode, is the only conversion reaction close to 100% coulombically efficient, and exhibits all ideal properties as an electrode. We aim to use insights from the study of this novel compound to improve the functioning of cheaper systems such as FeF3.

The structural chemistry and dynamics of Li/RuO2 will be studied by state-of-the-art ex-situ and in-situ multinuclear solid-state NMR spectroscopy and other complementary techniques, such as electrochemical analysis, X-ray diffraction/absorption, and electron microscopy. The changes in structure and dynamics of Li/RuO2 after charge/discharge will be revealed by ex-situ NMR, while the meta-stable chemical phases during battery charge/discharge will be detected by in-situ NMR. Dynamic properties will be studied over a broad temperature range. The electrochemical performance and safety issues will also be evaluated. This study will provide information on what structural features and dynamics of electrode materials will yield desirable battery performance and help select/design materials with optimal electrochemical performance and low cost for the next generation of LIBs.

This study will benefit areas including energy, transport, environment, and economy by setting the basis to provide a strong energy storage system for the transition to cheaper, cleaner, and renewable energy sources such as solar and wind"

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2011-IIF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IIF - International Incoming Fellowships (IIF)

Koordinator

THE CHANCELLOR MASTERS AND SCHOLARS OF THE UNIVERSITY OF CAMBRIDGE
EU-Beitrag
€ 200 371,80
Adresse
TRINITY LANE THE OLD SCHOOLS
CB2 1TN CAMBRIDGE
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
East of England East Anglia Cambridgeshire CC
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0