Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Capturing transition states associated with lineage decisions in the early mouse embryo

Ziel

During early mouse embryogenesis the cells of the blastocyst’s inner cell mass take a lineage decision to contribute either to the epiblast or the primitive endoderm (PE). The allocation of cells to either lineage depends on the activity of FGF signaling and two gene regulatory networks (GRNs), one centered on the transcription factor Nanog, the other one relying on Gata factors. The two GRNs are initially activated in an overlapping and heterogeneous pattern in the ICM, and have been proposed to compete each other out over time. The dynamics of this competition, and how the transition state between the two lineages, marked by co-expression Gatas and Nanog, is resolved, is not known.
Here I propose to address these questions in vitro by recapitulating the competition between the Gata- and Nanog-GRNs through the controlled overexpression of Gata factors. This converts embryonic stem cells (ESCs), which contribute primarily to the epiblast when introduced in chimeras, into extraembryonic endoderm (XEN) cells, which contribute solely to PE derivatives. I will combine fluorescent reporters with this ES-to-XEN transition to ask with which dynamics transitions occur in individual cells, whether they involve heterogeneities at the population level, and how these parameters are controlled by the activity of gene regulatory networks and signaling pathways. I will aim at identifying culture conditions that stabilize the transition state, where cells might be on the brink of being XEN, and therefore akin to ICM. I hypothesize, that under these conditions cells will be endowed with higher developmental potential compared to parental ES cells, and be able to contribute to both epiblast and PE-derived tissues.
The results of this project will enhance our understanding of the mechanisms underlying lineage decisions in early development and may uncover more general principles that govern the way in which differentiating cells are specified in a stem cell pool.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2011-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

THE CHANCELLOR MASTERS AND SCHOLARS OF THE UNIVERSITY OF CAMBRIDGE
EU-Beitrag
€ 209 033,40
Adresse
TRINITY LANE THE OLD SCHOOLS
CB2 1TN CAMBRIDGE
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
East of England East Anglia Cambridgeshire CC
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0