Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Chaotic Cellular Neural/Nonlinear Networks for Solving Constraint Satisfaction

Ziel

"Constraint satisfaction problems (such as Boolean satisfiability) constitute one of the hardest classes of optimization problems with many applications in technology and industry. In a recent paper the Fellow revealed a novel connection between these problems and chaotic dynamical systems. The paper provided an exact mapping of Boolean satisfiability (k-SAT) into a deterministic continuous-time dynamical system with a unique correspondence between its set of attractors and the k-SAT solutions. It was shown that optimization hardness is fundamentally equivalent to the phenomenon of chaos and turbulence: after a critical constraint density is reached, the trajectories become transiently chaotic before finding the solutions, signaling the appearance of optimization hardness. Numerical results have also shown that the presented dynamical system is very efficient in solving SAT problems. The system presented has the simplest possible form designed for fulfilling the mathematical requirements and is not yet suitable for direct implementation. However, the system is not necessarily unique. Using the same principles the goal of this project is to develop a deterministic continuous-time Cellular Neural/Nonlinear Network (CNN) model for solving constraint satisfaction. CNN models were already implemented in analog computers so this could result in a possible physical implementation of the model in the future, leading to numerous applications. The project will follow three major steps: 1) developing the CNN model and analyzing its mathematical properties. 2) Studying the efficiency of the CNN solver and properties of the transient chaotic behavior in hard problems. 3) Testing the robustness of the model to noise effects."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2011-IIF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IIF - International Incoming Fellowships (IIF)

Koordinator

UNIVERSITATEA BABES BOLYAI
EU-Beitrag
€ 128 555,40
Adresse
MIHAIL KOGALNICEANU 1
400084 CLUJ NAPOCA
Rumänien

Auf der Karte ansehen

Region
Macroregiunea Unu Nord-Vest Cluj
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0