Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Deciphering RNAi machineries required for miRNAs Cell-to-Cell Transfer in Mammals

Ziel

Small RNAs are key post-transcriptional regulators of eukaryotic gene expression. Among the most fascinating aspects of small RNAs is their ability to cross cell boundaries owing to their non-cell-autonomy. Recently, the host laboratory demonstrated that 21-24bp siRNAs could act as mobile silencing signals in Arabidopsis. Interestingly, in C. Elegans, systemic silencing requires SID1, a transmembrane channel through which endogenous double-stranded RNA may be communicated to adjacent cells. Functional SID1 homologues and miRNAs found in secreted exosomes in mammals suggest that systemic RNA silencing might also operate in these organisms, raising the question of how this process might be regulated? Tight regulation is indeed anticipated given the exquisite expression patterns and developmental roles of many mammalian miRNAs. A first possibility for regulated miRNA movement entails that it might mostly occur between compatible “emitting” and “receiving” cells. This might be achieved via qualitatively differences in miRNAs effector complexes, localization or shear availability of silencing transporter systems. A second, non-mutually exclusive possibility is that release of miRNA through membranes might be polarized. The identification, in the host laboratory, of a requirement for multi-vesicular bodies for the assembly of miRNA effector complexes supports this idea. In fact, we propose that both mechanisms could be at work in specialized cells, such as secreting epithelia, to direct the selective release of miRNAs either along the epithelial cell layer or in body fluids. Using the mammary gland as a model system we will (i) decipher the molecular requirements for cell to “emit” or “receive” systemic miRNAs (ii) study how cell-polarization might affect miRNA cell-to-cell transfer (iii) investigate the in vivo relevance of our findings by characterizing miRNAs contained in milk, and by studying potential effects of systemic miRNA arising from grafted tumors in mice.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2011-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

EIDGENOESSISCHE TECHNISCHE HOCHSCHULE ZUERICH
EU-Beitrag
€ 192 622,20
Adresse
Raemistrasse 101
8092 Zuerich
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Zürich Zürich
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0