Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

LINE-1 retrotransposition in human somatic cells

Ziel

The human genome is largely composed of non-coding DNA, only 3-5% codes for exons. The majority of the non-coding DNA is however fundamental for the correct functioning and regulation of the genome. Transposable elements (TEs) like LINEs generated up to 50% of the human genome during evolution. They can mobilize, causing mutations but also conferring genomic plasticity. The generation of new insertions in the germ line led to the concept of TEs as ‘selfish’ DNA. However, inconsistent with their hereditary transmission, it was recently shown by the host lab and others that most of the action of TEs occurs in somatic cells during early embryogenesis.
Thus, to deeply understand the impact of the somatic activity of LINE elements, we propose to develop and use an in vivo mouse model for LINE transposition. We will use human embryonic stem cells (hESCs) and tissue-specific iPSCs, containing an eGFP-marked LINE reporter cassette. Once injected into immuno-suppressed mice these cells will develop teratomas containing tissues of the 3 germ layers (endo, meso, ectoderm). For the proof of principle, the host lab has injected human embryonic carcinoma cells (hECs). With this model, we aim to answer the following: 1) Are LINEs active in all three germ layers?; 2) Are LINEs differentially regulated, depending on the germ layer?; 3) What’s the impact of LINE activity in the somatic tissues?
To answer these questions, we will FACS-sort parts of the teratoma into ecto-, meso-, and endoderm-like cells and map the site of new LINE insertions during development, using deep sequencing. We aim to detect hot spots of LINE integration, allowing the analysis of possible genetic and phenotypic consequences. Imaging of the rest of the teratoma will further show us cell types where transposition occurs with higher frequency and possible phenotypic alterations. We therefore hope to detect new principles of genomic plasticity that could regulate gene expression.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2011-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

FUNDACION PUBLICA ANDALUZA PROGRESO Y SALUD M.P.
EU-Beitrag
€ 168 896,40
Adresse
AVENIDA AMERICO VESPUCIO 15 EDIF S2
41092 Sevilla
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Sur Andalucía Sevilla
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0