Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Deciphering the neurexin code in neuronal circuitry

Ziel

Networks of neurons, joined together by synaptic connections, represent basic functional units of the brain. Neuronal cells are very heterogeneous. Even a small unit of the nervous system such as the retina contains more than 50 physiologically and morphologically distinct neuron types where each type is tied with stereotyped connectivity into the neuronal network and is dedicated to specific aspects of information processing. Moreover, within a morphologically recognizable class of neurons sub-specializations exist that can be appreciated through analysis of the molecular repertoire of the cells. Understanding the developmental and molecular mechanisms contributing to the unique morphological and functional properties, as well as the specific synaptic connectivity of neurons represents one of the key questions in current neurobiological research.One hypothesis is that neuronal cell populations carry molecular recognition tags that contribute to targeted growth, selective wiring, and specific synaptic properties. Such tags would have to be highly polymorphic with different isoforms mediating cellular recognition events through binding partners. At the same time, such recognition tags should couple such extracellular interactions to a common cellular response. The recent development of new technologies for genome-wide proteomic and transcriptional analysis in combination with transgenic technologies provide a unique opportunity for unraveling molecular codes of neuronal identity. The goal of this project is to further develop such approaches and to apply them to the dissection and interpretation of neuronal identity in the mammalian central nervous system. In particular in this project I will focus on one highly polymorphic class of neuronal cell surface receptors called neurexins (NRXN) which show a remarkable molecular diversity with over 3,000 variants generated through alternative splicing and which are prime candidates to encode some aspect of neuronal identity

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2011-IIF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IIF - International Incoming Fellowships (IIF)

Koordinator

UNIVERSITAT BASEL
EU-Beitrag
€ 184 709,40
Adresse
PETERSPLATZ 1
4051 Basel
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Nordwestschweiz Basel-Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0