Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

The Dark Energy Imprint on the Baryon Acoustic Oscillations

Ziel

This work programme addresses pressing issues in both observational and theoretical cosmology. The main goal is to use the Baryon Acoustic Scale of Oscillations (BAO) to pin down the nature of the Dark Energy (DE) component.
The BAO scale is a powerful probe of DE properties. It constrains geometrical as well as dynamical tracers of the Universe’s evolution, and can break the long-standing degeneracy between dark energy and spatial curvature.

The observational component is strongly related to data analysis of the SDSS survey the most successful of astronomical surveys in history, in particular the BOSS survey that Dr. Cortes is a part of. It is also related to the design and conceptual planning of BOSS’s next-generation experiment, the GROUND-BASED SPECTROSCOPIC BigBOSS survey that Dr. Cortes is also a part of.

BigBOSS is currently being planned at Dr. Cortês’ institution, Lawrence Berkeley National Laboratory and will extend the studies of BOSS to even earlier stages in the history of the universe, leveraging the full power of BAO to the next level.

The theoretical component will play an essential role in ensuring the design of future probes of DE is optimized to obtain the best leverage of future data in the constraining of DE models.

This work constitutes a breakthrough in the way BAO data, in particular from the Lyman-Alpha Forest, is currently treated and converted in constraints on DE.

The goal of the project is to promote the transfer of expertise of analysis of BAO data between the US and the European Union, through the EDINBURGH INSTITUTE FOR ASTRONOMY.
It is also highly beneficial for European Science Community as a whole to exchange expertize in survey planning with the US, in consultation with community-led teams to define the optimal survey with a broad and rich science yield.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2011-IIF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IIF - International Incoming Fellowships (IIF)

Koordinator

THE UNIVERSITY OF EDINBURGH
EU-Beitrag
€ 200 371,80
Adresse
OLD COLLEGE, SOUTH BRIDGE
EH8 9YL Edinburgh
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
Scotland Eastern Scotland Edinburgh
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (1)

Mein Booklet 0 0