Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Functional characterization of neuroactive toxins using an engineered bacterial type-III secretion system

Ziel

Toxins occur in a broad diversity in nature and are produced by a wide array of organisms, including spiders, snails, or plants. Conotoxins are a class of toxins that are synthesized in the venom duct of the marine cone snail, genus Conus. The venom of each Conus species is composed of 100 different toxins that rapidly affect the prey organism at multiple targets. The majority of toxins target ligand-gated or voltage-gated ion channels. Each neuroactive peptide of the venom is highly specific for an individual channel isoform.
The applicant proposes to develop in an interdisciplinary approach engineered bacteria that export neuroactive peptides and proteins into the surrounding media, readily available for subsequent characterization. The applicant will utilize the powerful flagellar type-III secretion system of Salmonella enterica for the expression and secretion of recombinant neuroactive peptides. The flagellar-specific type-III secretion apparatus selectively exports substrate proteins at a rate up to 10,000 amino acid residues per second and can be readily manipulated by genetic methods. The applicant will create a Salmonella peptide library based on cDNA isolated from the venom duct of cone snails and use the type-III secretion system as an export shuttle to transport non-flagellar peptides into the surrounding media. The media supernatant or (partially) purified peptides will be analyzed for neurotoxic activity by imaging cellular calcium levels of dorsal root ganglia cells.
This innovative approach for the rapid purification of neuroactive compounds using secretion via the well-characterized flagellar type-III secretion apparatus will allow to identify and characterize novel toxins with distinct target specificity. Due to their unique mode of action and their ability to discriminate between different members of a large ion channel family, these toxins have an immense potential for neurobiological research and novel diagnostic or therapeutic applications.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2011-IIF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IIF - International Incoming Fellowships (IIF)

Koordinator

UNIVERSITE DE FRIBOURG
EU-Beitrag
€ 184 709,40
Adresse
AVENUE DE L EUROPE 20
1700 FRIBOURG
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Espace Mittelland Fribourg / Freiburg
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0