Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Algebraic statistics of general Markov models

Ziel

Statistical models are used in phylogenetics to recover the evolution of species. These models are generally highly complicated and the inference involves using some fragile numerical algorithms. The proposed project aims at an in-depth study of phylogenetic models from a mathematical point of view. We find it convenient to take a perspective of algebraic statistics, which is an emerging field focused on solving statistical inference problems using concepts from algebraic geometry. It allows us to identify discrete statistical models with geometric objects. A new approach we propose is based on the analysis of these models in spaces expressed by moments. Using this approach we managed to obtain a good understanding of these models in the multivariate binary case. In this project want to generalise this for arbitrary discrete data. Similarly as in the binary case we want to obtain the full set of defining polynomial equations and inequalities. In addition, we want to understand identifiability of these models and various group acting on it. This concepts are very important from practical point of view as they will enable us to enhance the existing inference procedures.
This objective has two important extensions, one motivated by biology and the other by algebraic geometry. First, we want to propose an alternative, simple and robust method to model evolution in biology. We can do it using our understanding of the geometry of this models and links to the underlying evolutionary process. Second, we want to obtain a better understanding of certain classical projective varieties.
Algebraic statistics and especially its applications in computational biology have been a very important part of the research activity at UC Berkeley. The outgoing part of the program will allow the applicant to obtain a relevant training needed to succeed with the proposed project.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2011-IOF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IOF - International Outgoing Fellowships (IOF)

Koordinator

UNIVERSITA DEGLI STUDI DI GENOVA
EU-Beitrag
€ 264 639,60
Adresse
VIA BALBI 5
16126 GENOVA
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Ovest Liguria Genova
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0