Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

PercIGS

Ziel

To a large extent, the latest CIGS improvement is due to enhancements in the semiconductor material quality. However, as the material quality of the semiconductors improves, other parts of the solar cell are becoming the new bottlenecks to increase the efficiency further towards the theoretical limit for non-concentrated light, which is 30 %.
Therefore, this project is focused on an advanced, yet industrially feasible, device structure: The introduction of point contacts and a passivation layer will be used to reduce the back contact recombination and thus enhance efficiency. The application focuses towards CIGS based solar cells, but the concept can be generalized to other high quality thin film solar cell technologies as well. The project is structured in four sub-projects, of which the motivations are described below.

Specific goals:
• An innovative concept to reduce the high recombination back contact surface area will be developed. This will drastically reduce the recombination rate at the back contact for state of the art CIGS solar cells
• Increase of solar cell efficiency by up to 1.5 absolute percent by increasing photo-generated voltage and current.
• The concept will also be used as a powerful tool to investigate the influence of grain boundaries in the polycrystalline CIGS semiconductor material.

The project has four main objectives: (1) point contact development, (2) assessment of passivation layers, (3) application in solar cell devices, and (4) a CIGS material study.

A successful outcome will advance the current state-of-the-art in CIGS research, through:
• New methods to develop nano-sized contacting points
• Novel (rear) passivation layers for CIGS material
• An advanced device structure to increase CIGS solar cell efficiency
• Improved understanding of the influence of grain boundaries on charge transport in CIGS material

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2011-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

UPPSALA UNIVERSITET
EU-Beitrag
€ 181 418,40
Adresse
VON KRAEMERS ALLE 4
751 05 Uppsala
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Östra Sverige Östra Mellansverige Uppsala län
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0