Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Low-toxicity copper chalcogenide semiconductor nanocrystals

Ziel

The objective of the present project is a development of approaches for facile colloidal synthesis of Cu-containing semiconductor nanocrystals, characterized by low production cost, high stability, high photoluminescence efficiency and low toxicity. The materials that will be synthesized will undergo comprehensive physico-chemical characterization including a deep assessment of their toxicity and will be evaluated as light absorbing components for fabrication of excitonic solar cells.

Copper chalcogenides represented by binary, ternary and quaternary compounds, like CuS(Se,Te), CuIn(Ga)S(Se,Te), CuZnSnS(Se,Te) are one of the most attractive series of low-toxic semiconductor materials, which are truly alternative to the widely studied cadmium, mercury and lead chalcogenides. This new generation of semiconductor nanocrystals is now being in the focus of a great scientific interest. These nanocrystals are characterized by tunable visible and near infrared emission and absorption properties and high extinction coefficients and therefore hold great promise in bio applications, in light emitting diodes fabrication, photovoltaics and optoelectronics.

This project will provide new knowledge into the mechanisms governing the reactions involving the various precursors during the stages of nanoparticle nucleation. This new knowledge will then allow for a proper control of nanoparticles crystal structure, composition, size, shape, and consequently of their optoelectronic and photovoltaic properties. The synthesized and fully characterized copper chalcogenide nanoparticles will be used for fabrication of solar cells. Combination and adaptation of state-of-the-art approaches as well as creation of novel synthetic methods will result in innovative investigation covering wide range of tasks from the synthesis of novel materials through their comprehensive characterization and ending with their application in photovoltaics.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2011-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

FONDAZIONE ISTITUTO ITALIANO DI TECNOLOGIA
EU-Beitrag
€ 185 763,60
Adresse
VIA MOREGO 30
16163 GENOVA
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Ovest Liguria Genova
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0