Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

A proteomic screen to identify cytoplasmic DNA sensor proteins mediating type I Interferon production

Ziel

Detection of pathogens by the innate immune system depends on the recognition of microbial components by dedicated receptors. During viral and bacterial infections, pathogen-derived nucleic acids are recognized by innate receptors resulting in the production of type I IFNs and inflammatory cytokines. While it is established that cytoplasmic delivery of viral, bacterial and even host DNA triggers type I IFN production via a pathway depending on STING, TBK1, IKKe and IRF3, the identification of the upstream DNA-sensing molecule(s) remains a key issue to be elucidated. Some proteins (such as DAI and IFI16) have been proposed to play such a role, but available data indicate that additional receptor(s) must exist.
The primary goal of the proposed project is to identify new cytoplasmic DNA-sensing proteins mediating type I IFN induction. First, we will identify interferon inducible DNA-binding proteins by combining a systematic proteomics screen for proteins that associate with DNA with a screen for transcripts induced by interferon beta. Using bioinformatic analysis of these datasets, we will then select candidate proteins to perform functional investigation on. The effect of shRNA-mediated silencing or overexpression of these proteins on DNA-induced IFN production will be evaluated. Promising proteins will be selected for detailed characterization. Importantly, our project could also reveal proteins that do not participate in the sensing, but in the effector responses against pathogens, thereby opening other interesting research directions.
In addition to the relevance for antiviral and antibacterial immunity, a better understanding of DNA sensing pathways may have broader implications as for example DNA-induced IFN contributes to the immunogenicity of plasmid-based vaccines. Moreover, type I IFN induced by self-DNA has been linked to autoimmune diseases. Therefore, identification of new DNA sensing molecules will uncover new potential therapeutic targets.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2011-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

CEMM - FORSCHUNGSZENTRUM FUER MOLEKULARE MEDIZIN GMBH
EU-Beitrag
€ 180 191,40
Adresse
LAZARETTGASSE 14 AKH BT 25.3
1090 Wien
Österreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ostösterreich Wien Wien
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0