Ziel
"The researcher has demonstrated excellence in developing new techniques for detecting, measuring and modelling the intergalactic medium (IGM) and its relation to galaxy formation. He has been particularly focussed on recent incarnations of the Sloan Digital Sky Survey (SDSS-II & -III) and is a key member of the team using observations of the IGM in a massive spectroscopic survey of the distant universe (SDSS-III's Baryon Oscillation Spectroscopic Survey or BOSS) to measure dark energy via its signature in large scale structure. This is allowing the researcher to improve our understanding of dark energy and the coevolution of galaxies and the IGM.
The IGM is the diffuse medium between galaxies. It is the reservoir that fuels star formation, some of which has been reprocessed by galactic outflows. This gas is observed via absorption imprinted on the spectra of distant quasars as the light passes along the line-of-sight to us. The BOSS survey has already found, and taken spectra of, more than five times as many high redshift quasars as were previously known (>60000) in its 2 years of operation. By its end, in autumn 2013, this increase will be an order of magnitude. The researcher is an active participant in building this sample. In parallel, the survey measures large scale structure (and so dark energy) using the locations 1.5 million galaxies.
This researcher has spent seven years pursuing these interests in North America. He proposes to return to Europe to diversify these efforts at the Institute for Cosmology and Gravitation (ICG). The ICG provides a wealth of expertise in areas that represent natural extensions to the researchers current efforts: galaxy formation and the measurement of large scale structure. The ICG takes a lead in the galaxy survey portion of BOSS, but lacks any direct involvement in the quasar survey and its galaxy formation effort lacks expertise on the IGM. The researcher would therefore complement activities currently talking place at ICG."
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Evolutionsbiologie
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Astronomie Astrophysik dunkle Materie
- Technik und Technologie Umwelttechnik Energie und Kraftstoffe
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Astronomie Kosmologie Galaxienentwicklung
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
FP7-PEOPLE-2011-IIF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Koordinator
PO1 2UP Portsmouth
Vereinigtes Königreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.