Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

Isotopes of Zooplankton to measure climate and human impacts on pelagic food webs

Ziel

"In all pelagic marine food-webs, zooplankton are the critical link between the phytoplankton primary producers and higher trophic levels, including fish. On-going changes observed for zooplankton communities in the Mediterranean and other oceans around the world therefore have serious implications for food-web productivity, and their continued provision of ecosystem services (e.g. food security). Current gaps in our knowledge of how the zooplankton component of the food-web functions, limit our ability to sustainably manage our marine resources.
The ISOZOO program is designed to make a significant contribution to our understanding of zooplankton food-web processes, and how climate change and anthropogenic impacts affect these. Facilitated by IIF mobility, this overarching goal will be achieved by a multi and interdisciplinary approach, combining stable isotope ecology, ocean biochemistry, physical and biological oceanography, and ecosystem modelling. Working with a set of collaborators at the LOPB in Marseille, we will define Phyto-Zooplankton relationships across a range of nutrient conditions, and estimate the impact of these relationships on zooplankton food-chain length and transfer efficiencies. Established relationships between zooplankton and phytoplankton-nutrients will be used to: 1. develop an Index of zooplankton food-web status that can be applied to monitor food-web response to changing ocean conditions (physics & nutrients) and, 2. parameterise the Eco3M bio-physical model for the Gulf of Lion, to simulate/predict the impacts of climate change and anthropogenic forcing on ecosystem function. Together objectives 1 and 2 should allow for better informed management of marine resources given future variability. Through collaboration beyond the time frame of this project we aim to develop world-wide application of the Food-Web Index (1) and model parameters (2) through networks of international collaborators for climate change monitoring and research."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2011-IIF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IIF - International Incoming Fellowships (IIF)

Koordinator

UNIVERSITE D'AIX MARSEILLE
EU-Beitrag
€ 269 096,40
Adresse
BOULEVARD CHARLES LIVON 58 LE PHARO
13284 Marseille
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Provence-Alpes-Côte d’Azur Provence-Alpes-Côte d’Azur Bouches-du-Rhône
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0