Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Function of the transcription factors Olig3 and Lbx1 in brainstem respiratory nuclei

Ziel

Congenital Central Hypoventilation Syndrome (CCHS also known as Ondine’s curse) is a lethal condition in newborn children characterized by respiratory arrest during sleep. The understanding of breathing disorders is currently limited due to our scarce knowledge of the developmental program that controls the establishment of respiratory centers in the brainstem. The solitary tract (NTS) and retrotrapezoid (RTN) nuclei are essential for the relay and sensing of O2 and CO2 levels, respectively. NTS also participates in the initiation of inspiration, whereas RTN acts as an oscillator for the generation of respiratory rhythm activity. In the present proposal, I suggest to investigate the function of Olig3 and Lbx1 in development and physiology of the NTS and RTN, respectively.
Olig3 is proposed to generate NTS neurons. My preliminary observations reveal that Olig3 (Olig3-/-) mutant mice die within few hours after birth from an apparent failure to maintain respiration. Anatomical examinations showed absence of NTS in Olig3-/- mice, suggesting that they die from a failure of the central relay neurons that transmit O2 information and control inspiration. Lbx1 is of relevance for the development of the respiratory rhythm oscillator and CO2 sensor. In a genetic screen of patients with CCHS, I identified a frameshift mutation in exon 2 of their LBX1 gene. To re-create this condition in mice and study its consequences further, I have generated a targeting vector to introduce this mutation into the mouse genome. Given the relevance of this presumptive pathological mutation for humans, it is necessary to understand its implications in development of respiratory centers such as the RTN. In envisage that the knowledge gained will contribute to defining strategies for future pharmacological treatment of breathing disorders.
This project will represent an excellent opportunity to establish myself as a leading scientist in the field of mouse genetics and developmental neurobiology.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2011-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

MAX DELBRUECK CENTRUM FUER MOLEKULARE MEDIZIN IN DER HELMHOLTZ-GEMEINSCHAFT (MDC)
EU-Beitrag
€ 167 390,40
Adresse
ROBERT ROSSLE STRASSE 10
13125 Berlin
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Berlin Berlin Berlin
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0