Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Stem Cell Cocooning for Targeted Cardiac Cell Therapy

Ziel

Stem cell therapy is believed to be the most viable method for restoration of cardiac function after Myocardial Infarction (MI), the leading cause of death in Europe. Despite numerous attempts at injecting stem cells into post-MI heart to affect regeneration, the consensus is that anoikis (cell death) induced by the lack of contact between the cells and the tissue scaffold during injection, the harsh environment at the injection site, and powerful myocardial contractions cause massive cell loss rendering the therapy ineffective. The goal of this project is to enhance treatment efficacy by individual cocooning of bone marrow stem cells in bioengineered collagen-based microspheres. The cocoon provides the tissue support for cell survival, promotes integrin upregulation for better engraftment of the cells onto the heart tissue, and protect the cells from the harsh post-MI environment. The spheres will be grafted with recognition moieties for the infarct areas, e.g. NGR peptide to enhance targeting. They will also contain growth factor VEGF to promote re-vascularization of ischaemic areas, and gold-coated silicon nanoparticles for in vivo tracking. The cocooned cells will be tested in vitro for their safety and efficacy (e.g. spheres degradation rate, cytotoxicity), and in vivo in MI mice models for their effectiveness in restoring heart functions by echocardiography, and for their traceability by dual-energy CT. As a Canadian researcher, I already joined the Liedberg group at Linkoping University, Sweden, in March 2011 as an Assistant Professor on a temporary, short-term basis to establish this project. My expertise in biomaterials and cell encapsulation combined with peptide, nanoparticle, and imaging expertise of the host laboratory are an excellent match for the success of the project. If the funding is granted, it enables me to extend my stay in Sweden to meet the goals of this beneficial project that will enhance collaborative research between Europe and Canada.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2011-IIF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IIF - International Incoming Fellowships (IIF)

Koordinator

Linköping University
EU-Beitrag
€ 181 418,40
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0