Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-28

The phenomenology of Inflation

Ziel

Inflationary cosmology as a theory of the very early universe remains a paradigm in search of a theory in which it is realized in a fully consistent manner.
Observationally, we are currently confronted with a wealth of data that seems to confirm the simplest realizations of this paradigm. Theoretically, we are still searching for a convincing realization of inflation that consistently embeds itself into a parent theory that contains the Standard Model as a sub-sector.

Requiring the inflationary potential be tuned so that a sufficient amount of quasi-exponential expansion results is a delicate proposition at the loop level in
any effective field theory (EFT) that contains the inflaton. To require that these parameters be consistent with efficient reheating to standard model particles is an even more delicate proposition. To consistently realize all possible constraints at the loop level in a model that embeds itself in a purported model of UV complete
physics (such as string theory or some low energy supergravity theory) remains the challenge of the day for inflationary model building.

In spite of the vast number of models that seem to be degenerate regarding their predictions (with certain assumptions) of the observed properties of the cosmic microwave background (CMB) power spectrum, the next generation of CMB observations
offers us the possibility of discriminating among these models through their predictions for the higher order moments of the CMB. Furthermore, relaxing some of the simplifying assumptions alluded to above (such as consistently treating heavy
fields that couple to the inflaton in an EFT setup rather than truncating them outright) can yield features in the power spectrum that may be detected in upcoming observations.

This goal of Inflation-pheno is to initiate a systematic study of the imprints on CMB observables of concrete models of inflation and to scrutinize them against observations from upcoming CMB and 21 cm observations.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2011-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

ORGANISATION EUROPEENNE POUR LA RECHERCHE NUCLEAIRE
EU-Beitrag
€ 184 709,40
Adresse
ESPLANADE DES PARTICULES 1 PARCELLE 11482 DE MEYRIN BATIMENT CADASTRAL 1046
1211 GENEVE 23
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Région lémanique Genève
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0