Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-30

OPTIMALITY PRINCIPLES IN RESPONSES TO ANTIBIOTICS

Ziel

Antibiotics kill bacteria or inhibit their growth by targeting essential cellular processes. In response to antibiotic exposure, bacteria activate gene regulation programs that are specific to the action of the antibiotic. These responses to individual antibiotics are often well-mapped, but how do bacteria respond dynamically to drugs? And is this regulation optimized for survival and growth in the presence of the drugs?
We propose an interdisciplinary experimental-theoretical approach to measure, model, and synthetically manipulate the regulatory response to antibiotics. Specifically, we will (1) use an automated robotic system, an Escherichia coli library of fluorescent transcriptional reporters, and RNA-seq to measure changes in growth, physiology, and global gene expression in response to antibiotics; (2) develop theoretical models of gene regulation and predict ‘re-wirings’ of the gene regulation network that would worsen or improve growth and survival under antibiotic stress; (3) use a synthetic biology approach to test these predictions and to quantify the extent of optimization in bacterial gene regulation. We will develop this approach using the powerful model system Escherichia coli and then apply our key findings to Staphylococcus aureus, a clinically more relevant pathogen.
Our work will lead to the first quantitative genome-wide characterization of the extent to which microbial stress responses are optimized for responding to drugs. We anticipate that this knowledge can be exploited to improve drug treatments. The systematic fundamental research proposed here will reveal exploitable weaknesses in cellular responses to drugs. It will thus contribute to the alleviation of one of the most serious public health concerns of our time: the rapid spread of drug-resistant bacterial pathogens, including methicillin-resistant S. aureus (MRSA), which coincides with a dramatic decline in the rate at which new efficient antibiotics are discovered.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2011-CIG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-CIG - Support for training and career development of researcher (CIG)

Koordinator

INSTITUTE OF SCIENCE AND TECHNOLOGY AUSTRIA
EU-Beitrag
€ 100 000,00
Adresse
Am Campus 1
3400 KLOSTERNEUBURG
Österreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ostösterreich Niederösterreich Wiener Umland/Nordteil
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0