Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-30

Non-amyloid-related hippocampal network dysfunction as an early biomarker of Alzheimer’s disease

Ziel

Alzheimer's disease (AD) is the most common form of dementia. Generally, it is diagnosed in people over 65 years of age, although the less prevalent early-onset Alzheimer's can occur much earlier. As of September 2010, this number is reported to be 35.6 million worldwide. AD develops for an indeterminate period of time before becoming fully apparent, and it can progress undiagnosed for years. Currently used treatments offer a small symptomatic benefit; no treatments to delay or halt the progression of the disease are as yet available. Therefore, an early marker of AD might be a useful new tool to improve life quality of patients.
It is well documented that AD patients and animals models of AD exhibit massive reorganization of hippocampal and cortical networks, initiated by an early imbalance between excitation and inhibition. This alteration of hippocampal networks might lead to early perturbations of hippocampal oscillatory activity. Brain oscillations in the theta (3-12Hz) and gamma frequency bands (30-250Hz) are crucial for supporting normal cognitive and executive functioning. Accordingly, increasing evidence suggests that oscillatory activity in theta and gamma range is altered in AD. Despite the genetic and cell biological evidence that supports the amyloid hypothesis, it is becoming clear that AD etiology is complex and that Aβ alone is unable to account for all aspects of AD, i.e. amyloid deposits might be present in cognitively normal individuals, whereas some AD patients show no amyloid plaques. These results strongly suggest that non-amyloid factors may also be responsible for hippocampal networks dysfunction. The present proposal opens an original and innovative avenue of research for understanding the cellular mechanisms responsible for early cognitive abnormalities in AD by focusing on non-amyloid related alterations in hippocampal oscillations. This research program will serve to develop electrophysiological tools for the early diagnostic of AD.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2011-CIG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-CIG - Support for training and career development of researcher (CIG)

Koordinator

UNIVERSITE DE STRASBOURG
EU-Beitrag
€ 100 000,00
Adresse
RUE BLAISE PASCAL 4
67081 STRASBOURG
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0