Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Advanced DNA imaging: improving spatial resolution and contrast through photoswitching

Ziel

Fluorescence microscopy is one of the most convenient and widespread tools used in the life sciences. An important challenge, however, is to improve its spatial resolution, which is limited to about 200 nm. Recent “super-resolution” techniques such as photoactivation-localization microscopy (PALM) can provide images with a spatial resolution of tens of nm. Most studies performed with these techniques have imaged the nanoscale distribution of proteins. However, little progress has been seen on DNA super-resolution imaging due to challenges in labelling. My main research is aimed at exploring new ways to label DNA in high density with photoswitchable fluorophores and improving spatial resolution in fluorescence microscopy. This will allow opening up new opportunities to study a broad range of problems in Biology and Nanoscience. My recent work has shown that PALM-like imaging of DNA can achieve a spatial resolution below 40 nm by using intercalating cyanine dyes in combination with a buffer that promotes photoblinking. This proposal aims at optimizing this approach, and at finding new alternatives for DNA super-resolution imaging. I propose two research lines: 1) Use correlative atomic force microscopy and PALM-like imaging to optimize the above methodology. As first targets, DNA origami will be used. Correlative microscopy will then be applied to study chromosome structure; 2) Study the photophysical properties at the ensemble and single-molecule level of a new material, CyDNA (DNA highly substituted with cyanine dyes in a controllable way). Bringing together Cy3 and Cy5 dyes in the same CyDNA with high density results in a photoswitch with new properties. CyDNA photoswitching will be used for super-resolution imaging in combination with fluorescence in situ hybridization, and also to improve image contrast with optical lock-in detection imaging. Further opportunities to apply the developed methodology will also be identified throughout the fellowship

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2011-CIG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-CIG - Support for training and career development of researcher (CIG)

Koordinator

FUNDACION IMDEA NANOCIENCIA
EU-Beitrag
€ 100 000,00
Adresse
CALLE FARADAY 9 CIUDAD UNIVERSITARIA DE CANTOBLANCO
28049 Madrid
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Comunidad de Madrid Comunidad de Madrid Madrid
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0