Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-28

Marine microbial interactions – physiology, genomics and ecological modeling

Ziel

Interactions between marine microorganisms such as symbiosis, competition, and allelopathy determine the structure and function of microbial communities, yet are relatively unstudied. We must understand these interactions at multiple levels in order to predict how marine microbial communities will evolve in a changing world. Here, I propose to study interactions between Prochlorococcus, the most abundant photosynthetic organism in the oceans, and heterotrophic marine bacteria, utilizing a cross-scale approach combining physiology, chemical ecology, functional genomics and ecological modeling. We will: 1) Determine the general mechanism of interaction and the physiological response of two Prochlorococcus and five heterotrophic strains to liquid batch co-culture; 2) Elucidate genes and pathways responding to and mediating these interactions through comparative transcriptomic experiments; 3) Formulate, constrain and test mathematical models of these co-cultures, utilizing the physiological and genomic observations to explore the complexity needed to mathematically represent microbial interactions. The proposed interdisciplinary study will, for the first time, link multiple mechanisms of interaction between marine microorganisms to the genes and pathways involved. The experimentally-informed and tested mathematical models will provide a critical stepping stone towards explicitly representing microbial interactions in global biogeochemical models. Our results will be of special interest given the dominance of Prochlorococcus as a primary producer in the open ocean, and may shed light on the paradox of how microbial interactions can occur in such a diffuse environment. This interdisciplinary study will promote my integration into the EU research community and facilitate ongoing and future collaborations with EU and American scientists studying microbial communities and their dynamics in the changing oceans.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2011-CIG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-CIG - Support for training and career development of researcher (CIG)

Koordinator

UNIVERSITY OF HAIFA
EU-Beitrag
€ 100 000,00
Adresse
ABBA KHUSHY BLVD MOUNT CARMEL
31905 Haifa
Israel

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0