Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Rational and Combinatorial Engineering of Antagonistic Angiopoietin Variants as Tools for Cancer Imaging and Therapy

Ziel

The dysregulation of cell signaling pathways that mediate proliferation, survival, and migration is an underlying cause of many cancers. Dysregulation and over-expression of the Tie2 tyrosine kinase receptor, in particular, correlates to a poor prognosis for many human tumors, making Tie2 an attractive target for therapeutic intervention. Currently no FDA-approved therapeutics targeting the Tie2 receptor exist, and only a few candidate molecules are in early stage clinical trials. Moreover, development of Tie2-targeted molecular imaging agents for non-invasive visualization of Tie2 expression in vivo has been extremely limited compared to other cancer targets. Such imaging agents could help identify the best patient candidates for Tie2-targeted anti cancer therapies.
Although ligand-based antagonists have opened up new research directions for generating new cancer biologics, limitations in ligand binding affinity, expression yield, and stability have prevented all but a few from advancing to clinical trials. The limited success of ligand-based antagonists motivates me to use modified Tie2-receptor agonists, i.e. angiopoietins, as a starting point from which to develop ligand-based antagonists. Angiopoietin antagonists will be created by introducing mutations into an angiopoietin that retains Tie2 binding but that prevents ligand multimerization and receptor dimerization and activation. Yeast-displayed angiopoietin mutant libraries will then be created and screened by high-throughput flow cytometric sorting to identify variants with increased expression and stability and affinity to Tie2.
We will perform pre-clinical studies on the high affinity angiopoietin variants to determine their potential as in vivo molecular imaging agents and cancer therapeutics. In addition, we will fully characterize the binding and biological properties of the variants in both cell culture and pre-clinical solid and metastatic tumor models.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2011-CIG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-CIG - Support for training and career development of researcher (CIG)

Koordinator

BEN-GURION UNIVERSITY OF THE NEGEV
EU-Beitrag
€ 100 000,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0