Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Regulation of pol-eta by phosphorylation, ubiquitination and SUMOylation

Ziel

Xeroderma pigmentosum variant (XPV) is an autosomal recessive genetic disorder that results in enhancced predisposition to skin cancers. XPV results from a defect in the translesion synthesis (TLS) polymerase poleta. TLS allows bypass of unrepaired damage permitting completion of replication. Poleta is phosphorylated and ubiquitinated and can interact with ubiquitin and SUMO, two post-translational modifications that are important in a number of DNA repair pathways, via multiple domains. Mutants in those domains show a defect in DNA damage checkpoint activation, pointing out an unexpected connection between TLS and one of the DNA damage surveillance mechanisms. TLS is regulated by ubiquitination of the proliferating cell nuclear antigen (PCNA). While PCNA ubiquitination is essential for TLS, new evidence suggests that is not needed for the initial recruitment of the polymerases to chromatin. The objective of this proposal is to identify how poleta’s function is modulated by interaction of a number of unknown factors with its different domains, ensuring both its recruitment when needed and its inhibition when its action would be deleterious for normal replication. I propose to dissect the checkpoint activation cascade to unveil the role of poleta in this pathway, analyze known factors involved in both the ubiquitination and SUMOylation pathways and to conduct a proteomic study of poleta to identify novel interactors which will be assayed for TLS functionality in vivo. Insight into the function of a core cancer protection pathway, plus the potential identification of new and important partners controlling poleta will lead to finding new diagnostically relevant biomarkers for XPV patients in whom mutations in poleta have not been found. In the long-term, Y-family polymerases are likely candidate targets for synthetic lethality strategies in cancer treatment and thus a mechanistic understanding of their function will be essential to designing rational therapies.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2011-CIG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-CIG - Support for training and career development of researcher (CIG)

Koordinator

CONSIGLIO NAZIONALE DELLE RICERCHE
EU-Beitrag
€ 100 000,00
Adresse
PIAZZALE ALDO MORO 7
00185 Roma
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (IT) Lazio Roma
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0