Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-30

Molecular recognition of bacterial cell wall peptidoglycans and related molecules by innate immune receptors

Ziel

The immune system of higher organisms is using pattern recognition receptors (PPR) of the host cell to fight pathogenic bacteria by recognizing molecular signatures called Pathogen Associated Molecular Patterns (PAMP) unique to the bacteria but absent from the host. Bacterial cell wall peptidoglycan (PGN), a polymer of disaccharide-pentapeptide repeating units is one of the most important PAMPs. Fragments of PGN and related small molecules can also elicit immune response i.e. act as PAMPs. Although the mechanism of action of PGNs leading to immunostimulation in the host is not yet completely understood, it has been shown that several families of PRRs mediated PGN recognition such as the Toll-like receptors and the recently discovered family of Peptidoglycan Recognition Proteins. Immunological studies of mannosylated PGN fragments indicated that the mannose receptor could also be involved in the recognition of mannosylated or even unmodified PGN fragments. The MR is considered as a ‘non-canonical’ PRR able to bind endogenous molecules as well as pathogens that mediates physiological clearance and acts as a bridge between homeostasis and immunity. However, the function of MR in host defense is not yet clearly understood. This proposal is aimed at investigating the molecular recognition of PGNs and related molecules by the PPRs at the molecular level using a combination of experimental and computational approaches such as Nuclear Magnetic Resonance (NMR) spectroscopy, Isothermal Titration Calorimetry (ITC), Surface Plasmon Resonance (SPR) and molecular docking calculations. These findings will provide an increased understanding of the molecular recognition by these innate immune receptors and could therefore form a basis of designing improved immunomodulators used as vaccine adjuvants or in the treatment of inflammatory diseases, to aid cancer treatments, to help organ transplants or to fight increasingly resistant inflections.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2011-CIG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-CIG - Support for training and career development of researcher (CIG)

Koordinator

DEBRECENI EGYETEM
EU-Beitrag
€ 100 000,00
Adresse
EGYETEM TER 1
4032 Debrecen
Ungarn

Auf der Karte ansehen

Region
Alföld és Észak Észak-Alföld Hajdú-Bihar
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0