Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

Development of best practice, grading & transportation technology in the crustacean fishery sector

Ziel

This Collective project will improve the infra-structure of our crustacean fishery sector and start the process of improving our level of innovation and exploitation of technology in relation to our global competitors. As a result, we expect to increase our share in global market by improving crustacean quality, efficiency, and reduce costs. To fulfil this objective our sector needs to innovate and develop new & cost effective production methods through the whole value chain. The main objective is therefore to reduce mortality and loss in quality after capture and to expand the market opportunities for live crustaceans.
Our idea is to design a new technical solution for grading, holding & transport of live crustaceans and to facilitate development of new protocols and systems for handling, storage & transportation of live crustaceans through the complete value chain. In order to achieve this, the following knowledge & technological capabilities will need to be developed: - enhanced understanding of specific biological requirements of specific crustacean species (Edible crab & European lobster) and the physical factors (particularly water quality) that impact onto their health, growth and survival. - enhanced understanding related to handling, storage and transportation of live crustaceans in terms of how to improve survival and quality, and hence add value to the sectors of crustacean fisheries, and in the near future aquaculture. - development of a patentable, cost effective crustacean grading unit for objective grading of such species into different qualities based on meat content. - development of a patentable transportation technology consisting of intelligent transportation boxes comprising a floodable system for flushing of the live crustacean animals.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2004-SME-COLL
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

Collective - SMEs-Collective research projects

Koordinator

NORSKE SJOMATBEDRIFTERS SERVICEKONTOR
EU-Beitrag
Keine Daten
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (17)

Mein Booklet 0 0