Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

Innovative Catalysis and Small Molecule Activation:<br/>Toward 'Green' Chemistry

Ziel

My proposed research projects will focus on sustainable Organic Chemistry, including various aspects of (Asymmetric) Catalysis as a ‘green’ key technology. This approach is relevant to the global mission of the European Union in that it aims at advancing fundamental science in view of a sustainable and environmentally friendly society.

Significant further developments in the field of (Asymmetric) Catalysis rely on:
(I) the discovery of innovative (chiral) catalysts,
(II) the invention of unprecedented modes for the catalytic activation of strong bonds, and
(III) the careful elucidation of the involved reaction mechanisms.

In this context, my proposed research programs will contribute to the following exciting areas:
(1) Exploration of (chiral) compounds bearing an element in its unusually low-oxidation or low-valent state, in order to develop innovative catalysts for (asymmetric) synthesis, e.g. unprecedented direct-type bond transformations. This approach saves resources and minimizes waste production.
(2) Exploration of (chiral) potentially ambiphilic elements, displaying ‘switchable’ acid–base reactivity, for the catalytic activation of strong bonds in small molecules. This intriguing unexplored concept may be exploited in view of:
(a) catalytic (asymmetric) reactions employing e.g. ‘molecular hydrogen’ and ‘carbon dioxide’ for effective ‘green’ material transformations;
(b) ‘molecular hydrogen storage’;
(c) ‘carbon dioxide fixation’.
(3) Exploration of Organic Chemistry, particularly (Asymmetric) Catalysis, in water or alternative ‘green’ solvents (abundant & renewable), such as hydroxylated organic solvents (glycerol, propylene glycol, lactate esters), but also in view of uncovering unprecedented reactivities and unique selectivities.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2011-CIG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-CIG - Support for training and career development of researcher (CIG)

Koordinator

THE UNIVERSITY OF EDINBURGH
EU-Beitrag
€ 100 000,00
Adresse
OLD COLLEGE, SOUTH BRIDGE
EH8 9YL Edinburgh
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
Scotland Eastern Scotland Edinburgh
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0