Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Does vascular endothelial growth factor gene therapy safely improve outcome in severe early-onset fetal growth restriction?

Ziel

Fetal growth restriction (FGR) globally occurs in 8% of pregnancies, is severe and early onset in 1:500 cases, affecting 11,000 babies annually in the EU. In most cases, reduced uterine blood flow restricts substrate delivery to the fetus causing growth to slow or cease. There is no treatment. Currently the fetus is delivered very preterm before fetal death or irreversible organ damage occurs. Affected neonates suffer intracranial haemorrhage, chronic lung disease, cerebral palsy, with heart disease and diabetes as adults; mortality is high. Recent improvements in the care of premature growth restricted neonates, means that more of them survive delivery, but at great cost. Small increases in fetal growth and gestation at birth are associated with major improvements in survival and morbidity.
Improving uterine blood flow is key and Vascular Endothelial Growth Factor (VEGF) is important to achieve this. In preclinical animal models we showed that local VEGF gene transfer to the uteroplacental circulation using adenovirus vectors increases uterine blood flow, attenuates constriction of uterine arteries and increases angiogenesis; these changes result in improved growth of severely growth restricted fetuses. This is the first clinically-applicable evidence based therapy that could improve perinatal outcome in severe early onset FGR in man.
In collaboration with an SME experienced in gene therapy trials, our aim is to complete an agreed toxicology programme, identify specific ethical issues in stakeholders, and to perform a Phase I/II study in women with severe early onset FGR at four EU centres of excellence, using interventional radiology to deliver an adenovirus vector containing the mature processed form of human VEGF-D into the uterine artery. Data on safety, tolerability and efficacy will be analysed, and used, if successful, to inform phase II and III trials of this innovative therapy, leading to the first treatment for this intractable obstetric condition.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-HEALTH-2012-INNOVATION-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

UNIVERSITY COLLEGE LONDON
EU-Beitrag
€ 2 626 622,61
Adresse
GOWER STREET
WC1E 6BT LONDON
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
London Inner London — West Camden and City of London
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (10)

Mein Booklet 0 0