Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

"Lewis Acidic Borocations: improving Suzuki couplings, Material synthesis, Alkylation and Radical Transformations"

Ziel

"Carbon-carbon bond formation is arguably the most important reaction in synthetic chemistry, exemplified by the award of five noble prizes. The most recent Nobel prize was awarded for the development of palladium catalysed cross coupling, of which Suzuki cross coupling is the most widely applied version in industry and academia and utilizes organo-boronates (RB(OR)2) as the nucleophilic component. The aims of this project are; (i) to simplify the synthesis of organo-boron compounds that are utilized in (a) Suzuki cross coupling and (b) as boron containing materials for organic electronic applications. (ii) Reduce the dependency on expensive and toxic palladium by a) extending the Friedel Crafts C-C bond forming reaction to broad scope, electrophilic trifluoromethylation and electrophilic arylation (b) generating and applying efficient iron catalysts in an iron analogue of the Suzuki Reaction.

To achieve each of our aims we will utilise the unique properties of electrophilic borocations. Previously we have used boro-cations that combine a coordinatively unsaturated and electrophilic boron centre with a ‘masked’ form of a strong base to develop fundamentally new reactivity. These borocations enabled the sequential one pot activation of a substrate by a strong Lewis acid (the boro-cation) and then release of the masked Lewis base for a subsequent step (e.g. deprotonation). This concept of a boron reagent enabling sequential reactivity by subsequent dissociation of a group is a continual theme through this proposal. This property of borocations will be combined with appropriate leaving groups on the nucleophile to tackle the important challenges outlined above. Key to expanding the synthetic utility is design of the borocation to enable the release not only of a neutral Lewis base (for direct borylation, including the synthesis of RB(OR)2) but also an anionic group (for arylation/alkenylation) or a cationic moiety (for alkylation)."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2012-StG_20111012
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

THE UNIVERSITY OF MANCHESTER
EU-Beitrag
€ 1 267 160,50
Adresse
OXFORD ROAD
M13 9PL Manchester
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
North West (England) Greater Manchester Manchester
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0