Ziel
Objective--The project aims to develop an anti HPA-1a immunoglobulin (IgG), Tromplate® that can prevent post delivery immunisation of the mother against the Human Platelet Antigen-1a (HPA-1a). This prophylactic treatment will prevent Fetal/Neonatal Alloimmune Thrombocytopenia (FNAIT) in the fetus/newborn in subsequent pregnancies.
FNAIT--FNAIT is a rare but potentially serious condition which affects about 4,000 fetuses and newborns a year in EU-27 and which may result in severe bleeding, intracranial hemorrhage, fetal death or lifelong disability. FNAIT may develop when the mother and the fetus have different platelet surface antigens, most commonly HPA-1a. Transferral of HPA-1a antigen from the fetus may cause immunisation of the mother and the anti-HPA-1a antibodies she develops may in turn destroy the platelets of subsequent HPA-1a positive fetuses/newborns and cause FNAIT. Today, no good treatment of FNAIT exists.
Rationale--Previously, it was believed that the pregnant woman develops antibodies early in the first pregnancy with the implication that FNAIT could not be prevented. However, a study conducted by the applicants of more than 100,000 pregnancies revealed that HPA-1a antibody formation most often takes place in association with or after delivery. Therefore, anti-HPA-1a IgG given to the mother shortly after birth should prevent her immune system from generating harmful anti-HPA-1a antibodies. This concept is analogous to the use of anti(D) for Rhesus D prophylaxis.
Activities--The project elements: manufacturing of Tromplate® using the process for producing anti(D); screening for HPA-1a negative and pregnant women and clinical Phase II/III studies investigating the efficacy and safety of Tromplate®.
Relevance to the work program−The prophylactic Tromplate® treatment has obtained orphan drug status in Europe. FNAIT represents a significant health care expense for the society and a great burden for the affected children and their families.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
FP7-HEALTH-2012-INNOVATION-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Koordinator
9019 TROMSO
Norwegen
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.