Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Simulation of the Kinetics and Inverse Problem for the Protein PolymERization in Amyloid Diseases (Prion, Alzheimer’s)

Ziel

Amyloid diseases are of increasing concern in our aging society. These diseases all involve the aggregation of misfolded proteins, called amyloid, which are specific for each disease (PrP for Prion, Abeta for Alzheimer's). When misfolded these proteins propagate the abnormal configuration and aggregate to others, forming very long polymers also called fibrils. Elucidating the intrinsic mechanisms of these chain reactions is a major challenge of molecular biology: do polymers break or coalesce? Do specific sizes polymerize faster? What is the size of the so-called nucleus, i.e. the minimum stable size for polymers? On which part of the reactions should a treatment focus to arrest the disease ? Up to now, only very partial and partially justified answers have been provided. This is mainly due to the extremely high complexity of the considered processes, which may possibly involve an infinite number of species and reactions (and thus, an infinite system of equations).

The great challenge of this project is to design new mathematical methods in order to model fibril reactions, analyse experimental data, help the biologists to discover the key mechanisms of polymerization in these diseases, predict the effects of new therapies.
Our approach is based on a new mathematical model which consists in the nonlinear coupling of a size-structured Partial Differential Equation (PDE) of fragmentation-coalescence type, with a small number of Ordinary Differential Equations.
On the one hand, we shall solve new and broad mathematical issues, in the fields of PDE analysis, numerical analysis and statistics. These problems are mathematically challenging and have a wide field of applications. On the other hand we want to test their efficacy on real data, thanks to an already well-established collaboration with a team of biophysicists. With such a continuing comparison with experiments, we aim at constantly aligning our mathematical problems to biological concerns.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2012-StG_20111012
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

INSTITUT NATIONAL DE RECHERCHE EN INFORMATIQUE ET AUTOMATIQUE
EU-Beitrag
€ 1 008 569,00
Adresse
DOMAINE DE VOLUCEAU ROCQUENCOURT
78153 Le Chesnay Cedex
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (3)

Mein Booklet 0 0