Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

Harnessing Proto-Enzymes for Novel Catalytic Functions

Ziel

Enzymes are Nature’s catalysts, reducing the timescales of the chemical reactions that drive life from millions of years to seconds. There is also great scope for enzymes as biocatalysts outside the cell, from therapeutic and synthetic applications, to bioremediation and even for the generation of novel biofuels. Recent years have seen several impressive breakthroughs in the design of artificial enzymes, particularly through experimental studies that iteratively introduce random mutations to refine existing systems until a property of interest is observed (directed evolution), as well as examples of de novo enzyme design using combined in silico / in vitro approaches. However, the tremendous catalytic proficiencies of naturally occurring enzymes are, as yet, unmatched by any man made system, in no small part due the vastness of the sequence space that needs navigating and the almost surgical precision by which enzymatic catalysis is regulated. The proposed work aims to combine state of the art computational approaches capable of consistently reproducing the catalytic activities of both wild-type and mutant enzymes with novel screening approaches for predicting mutation hotspots, in order to redesign selected showcase systems. Specifically, we aim to (1) map catalytic promiscuity in the alkaline phosphatase superfamily, using the existing multifunctionality of these enzymes as a training set for the introduction of novel functionality, and (2) computationally design enantioselective enzymes, a problem which is of particular importance to the pharmaceutical industry due to the role of chirality in drug efficacy. The resulting theoretical constructs will be subjected to rigorous testing by our collaborators, providing a feedback loop for further design effort and methodology development. In this way, we plan to push existing theoretical tools to the limit in order to bridge the gap that exists between the catalytic proficiencies of biological and man-made catalysts.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2012-StG_20111012
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

UPPSALA UNIVERSITET
EU-Beitrag
€ 1 497 667,00
Adresse
VON KRAEMERS ALLE 4
751 05 Uppsala
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Östra Sverige Östra Mellansverige Uppsala län
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0