Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Optically controlled carrier and Nuclear spintronics: towards nano-scale memory and imaging applications

Ziel

Carrier spin states in semiconductor nano-structures can be manipulated with fast optical pulses via the optical selection rules. The electron and hole spins in quantum dots interact strongly with the nuclear spins in the host material via the hyperfine interaction. This allows a new, versatile approach to nuclear spintronics, namely applying fast optical initialisation to carrier states and subsequent transfer via dynamic nuclear polarisation (DNP) of the spin information onto long-lived nuclear spin states, with promising applications in quantum information science and novel nuclear magnetic resonance (NMR) techniques.
This project aims to develop new, efficient optical pumping schemes to maximise DNP by going beyond the established Overhauser effects, investigating the possibility of self-polarization and phase transitions of the nuclear spin ensemble. An innovating aspect of this proposal is to use valence state engineering to tailor the highly anisotropic dipolar interaction between nuclei and holes, which can lead to novel, non-colinear hyperfine coupling.
The next innovation proposed is the development of an all-optical technique AONMR that does not require any radiofrequency (rf) coil set-up capable to control mesoscopic spin ensembles. Contrary to standard NMR techniques based on the generation of macroscopic rf-fields, AONMR can address the nuclear spins in one single nano-object via resonant laser excitation.
A further important target is to use quantum dots and other carrier localisation centres as efficient sources of DNP generation and to carry out a detailed study of the diffusion of DNP throughout the sample and finally across the sample surface, varying key sample (chemical composition, strain, substrate orientation) and experimental parameters such as temperature and applied external fields. These experiments are a feasibility study for using hyperpolarized compound semiconductors for increasing the sensitivity in Magnetic Resonance Imaging (MRI).

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2012-StG_20111012
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

CENTRE NATIONAL DE LA RECHERCHE SCIENTIFIQUE CNRS
EU-Beitrag
€ 1 495 482,00
Adresse
RUE MICHEL ANGE 3
75794 Paris
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Hauts-de-Seine
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0