Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Statistical physics of dense particle systems in the absence of thermal fluctuations

Ziel

"Frontier research in statistical mechanics and soft condensed matter focuses on systems of ever-increasing complexity. Among these are systems where microscopic dynamics are not controlled by thermal fluctuations, either because the sources of the fluctuations have not a thermal origin, or because “microscopic” sources of fluctuations are altogether absent. Practical applications comprise everyday products such as paints or foodstuff which are soft solids composed of dense suspensions of particles that are too large for thermal fluctuations to play any role. Non-Brownian “active” matter, obtained when particles internally produce motion, represents another growing field with applications in biophysics and soft matter. Because these systems all evolve far from equilibrium, there exists no general framework to tackle these problems theoretically from a fundamental perspective. I will develop a radically new approach to lay the foundations of a detailed theoretical understanding of the physics of a broad but coherent class of materials evolving far from equilibrium. To go beyond phenomenology, I will carry theoretical research to elucidate the physics of particle systems that are simultaneously Dense, Disordered, Driven and Dissipative—D4PARTICLES. By combining numerical analysis of model systems to fully microscopic statistical mechanics analysis, my overall aim is to discover the general principles governing the physics of athermal particle systems far from equilibrium and to reach a complete theoretical understanding and obtain predictive tools regarding the phase behavior, structure and dynamics of D4PARTICLES. Reaching a new level of theoretical understanding of a broad range of materials will impact fundamental research by opening up statistical physics to a whole new class of complex systems and should foster experimental activity towards design and quantitative characterization of large class of disordered solids and soft materials."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2012-StG_20111012
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

CENTRE NATIONAL DE LA RECHERCHE SCIENTIFIQUE CNRS
EU-Beitrag
€ 1 339 800,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0