Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Material-driven Fibronectin Fibrillogenesis to Engineer Synergistic Growth Factor Microenvironments

Ziel

"Cells within tissues are surrounded by fibrillar extracellular matrices (ECM) that support cell adhesion, migration, proliferation and differentiation. Fibronectin (FN) is an ECM protein organized into fibrillar networks by cells through an integrin-mediated process. This assembly allows the unfolding of the molecule, exposing cryptic domains not available in the native globular FN structure and activating intracellular signalling complexes.
This project aims to engineer functional interfaces between living cells and synthetic biomaterials, making use of the fundamental role of fibronectin (FN) to direct cell-material interactions. First, we will engineer material surfaces able to direct the physiological organization of FN into fibrillar networks in absence of cells, so-called material driven fibronectin fibrillogenesis. These surfaces will trigger the organization of FN upon simple adsorption of FN from solutions and will provide a biomimetic interface better recognized by cells, since it resembles the nature ECM environment in tissues. The mechanisms that promote the organization of FN at the material interface will be elucidated making use of different FN fragments and key modifications of the protein. The enhanced cellular activities of the material-driven FN matrices will be used to direct the behavior of human mesenchymal stem cells (hMSCs), seeking to direct either cell lineage or multipotency in combination with the properties of the underlying surface.
Secondly, we will engineer functional – living biointerphases, on which the intermediate layer of proteins between the material surfaces and the cell population is expressed on the surface of non-pathogenic bacteria. This radical idea will provide the field with a living interphase that consists of genetically modified bacteria with FN fragments in the membrane.
These bacteria will be modified to secrete the desired proteins or factors in response to external stimuli, to direct the cell behavior of hMSCs."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2012-StG_20111012
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITY OF GLASGOW
EU-Beitrag
€ 1 410 755,20
Adresse
UNIVERSITY AVENUE
G12 8QQ Glasgow
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
Scotland West Central Scotland Glasgow City
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0