Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Next Generation of Heat Pumps working with Natural fluids

Ziel

The main objective of the project is the development of several reliable, safe, high efficiency and high capacity heat pumps working with the two most promising natural refrigerants: Hydrocarbons and
CO2, together with a set of improved components and auxiliary devices adequate for the efficient and safe use of the two refrigerants.

The project aims to reach a higher efficiency (10-20% SPF improvement) and lower Carbon footprint (20% lower TEWI) than the current state of the art HFCs/HFOs or Sorption heat pumps. The costs shall be very similar or slightly higher than the latter systems (10%). The project will also focus on the development of an efficient capacity modulation
in order to enhance the integration capability with other renewable sources in the energy systems of Buildings and Industry. In this sense, if the project is successful, it will clearly bring a definitive step forward to overcome the barriers holding back the
spread of natural refrigerants by proving that a new generation of heat pumps based on HCs and CO2 is perfectly feasible and commercially competitive.

The first objective of the project is the identification of the cases in which the use of Natural refrigerants can lead to cost effective and high efficient solutions with a fast commercial exploitation. The following cases have already been identified for their potential
interest:
- Hydrocarbons (HCs): air or water to water heat pumps supplying hot water at (40-50ºC) for heating applications as well as to produce sanitary hot water at 60ºC.
- CO2: heat pump of high capacity to produce sanitary hot water at 60ºC directly from city water (10-15ºC). Designs with higher temperatures in the range 70-90ºC should be also explored.

The project involves 6 key industrial partners (component manufacturers and heat pump manufacturers) who will strongly cooperate
with the RTD partners in order to achieve the targeted goals as well as to evaluate the necessary costs and measures to successfully bring the developed technology to the market.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ENERGY-2012-1-2STAGE
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

UNIVERSITAT POLITECNICA DE VALENCIA
EU-Beitrag
€ 403 947,00
Adresse
CAMINO DE VERA SN EDIFICIO 3A
46022 VALENCIA
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Comunitat Valenciana Valencia/València
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (13)

Mein Booklet 0 0