Ziel
"Even after more than one century of flight, both civil and military aircraft are still plagued by major vibration problems. A well-known example is the external-store induced flutter of the F-16 fighter aircraft. Such dynamical phenomena, commonly known as aeroelastic instabilities, result from the transfer of energy from the free stream to the structure and can lead to limit cycle oscillations, a phenomenon with no linear counterpart. Since nonlinear dynamical systems theory is not yet mature, the inherently nonlinear nature of these oscillations renders their mitigation a particularly difficult problem. The only practical solution to date is to limit aircraft flight envelope to regions where these instabilities are not expected to occur, as verified by intensive and expensive flight campaigns. This limitation results in a severe decrease in both aircraft efficiency and performance.
At the heart of this project is a fundamental change in paradigm: although nonlinearity is usually seen as an enemy, I propose to control - and even suppress - aeroelastic instability through the intentional use of nonlinearity. This approach has the potential to bring about a major change in aircraft design and will be achieved thanks to the development of the nonlinear tuned vibration absorber, a new, rigorous nonlinear counterpart of the linear tuned vibration absorber. This work represents a number of significant challenges, because the novel functionalities brought by the intentional use of nonlinearity can be accompanied by adverse nonlinear dynamical effects. The successful mitigation of these unwanted nonlinear effects will be a major objective of our proposed research; it will require achieving both theoretical and technical advances to make it possible. A specific effort will be made to demonstrate experimentally the theoretical findings of this research with extensive wind tunnel testing and practical implementation of the nonlinear tuned vibration absorber.
Finally, nonlinear instabilities such as limit cycle oscillations can be found in a number of non-aircraft applications including in bridges, automotive disc brakes and machine tools. The nonlinear tuned vibration absorber could also find uses in resolving problems in these applications, thus ensuring the generic character of the project."
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Maschinenbau Fahrzeugbau Luft- und Raumfahrttechnik Flugzeug
- Naturwissenschaften Mathematik angewandte Mathematik dynamische Systeme
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
ERC-2012-StG_20111012
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Gastgebende Einrichtung
4000 LIEGE
Belgien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.