Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Light-activatable ruthenium-based anticancer prodrugs

Ziel

Chemotherapy is, after surgery, the second most efficient therapy against cancer. However, it has many side effects for cancer patients because anticancer drugs kill cancer cells but also healthy ones. My project aims at synthesizing new metal-containing compounds that 1) are poorly toxic in the dark; 2) can be attached via a light-sensitive bond to liposomes that will carry them into cancer cells; and 3) detach from their carriers and become toxic upon light irradiation, thus killing cancer cells.

These new compounds contain ruthenium, a metal combining photochemical and anticancer properties. I will replace the weakly bound chloride ligands of known cytotoxic ruthenium compounds by strongly bound sulfur ligands. By doing so, the DNA- and protein-binding ability of the ruthenium compounds will be lowered, which will lower their toxicity in the dark. Thioether-lipid conjugates will be used to attach the ruthenium prodrugs to liposomes carriers that are well taken up by cancer cells.

Techniques to irradiate tumors in vivo are nowadays available in the clinics. By shining light onto the ruthenium-enriched cancer cells photochemical cleavage of the Ru-S bond will take place, thus detaching the metal complex from its carrier and allowing it for binding to biological molecules. Thus, the ruthenium prodrug will be transformed inside cancer cells into a highly toxic molecule that will kill the cells. I will study mononuclear compounds and molecules containing several ruthenium centres; visible light activation and near infrared light activation. The final aim is to obtain ruthenium-functionalized liposomes that are poorly toxic in the dark, preferentially go into cancer cells, and become toxic at the place of irradiation, using light that penetrates well into biological tissues.

Because of this unique combination of properties my new light-activatable ruthenium prodrugs will ultimately lead to selective anticancer treatment showing low side effects for cancer patients.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2012-StG_20111012
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITEIT LEIDEN
EU-Beitrag
€ 1 418 400,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0