Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

Simulating aircraft stability and control characteristics for use in conceptual design

Ziel

Present trends in aircraft design towards augmented-stability and expanded flight envelopes call for an accurate description of the non-linear flight-dynamic behaviour of the aircraft in order to properly design the Flight Control System (FCS). Hence th e need to increase the knowledge about stability and control (S&C) as early as possible in the aircraft development process in order to be "First-Time-Right" with the FCS design architecture. FCS design usually starts near the end of the conceptual design phase when the configuration has been tentatively frozen and experimental data for predicted aerodynamic characteristics are available. Up to 80% of the lifecycle cost of an aircraft is incurred during the conceptual design phase so mistakes m ust be avoided.

To meet these challenges SimSAC develops along two major axes:
(i) creation and implementation of a simulation environment, CAESIOM, for conceptual design sizing and optimisation suitably knitted for low-to-high-fidelity S&C analysis; and
(ii) an improved pragmatic mix of numerical tools benchmarked against experimental data. Key objectives are: establish formalised geometry construction protocols to enable varying fidelity AeroModels, construct the CEASIOM system for S&C de sign and assessment at three levels of fidelity, including low-fidelity aero-elasticity effects, benchmark each numerical tool using established and widely recognized experimental data for existing configurations, conventional and unconventional, test and assess CAESIOM by undertaking a selection of design exercises of two types.

Achieving these objectives will advance the state-of-the-art in computer-aided concept design suitable for procuring economically amenable and ecologically friendly designs.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2005-AERO-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

STREP - Specific Targeted Research Project

Koordinator

KUNGLIGA TEKNISKA HOGSKOLAN
EU-Beitrag
Keine Daten
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (16)

Mein Booklet 0 0