Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Information, Fluctuations, and Energy Control in Small Systems

Projektbeschreibung


Challenging current Thinking
Information, Fluctuations, and Energy Control in Small Systems

Strong statistical fluctuations in meso- and nano-scale structures make their thermodynamic properties extremely dependent on the information available about them. The most basic process illustrating the importance of information to statistical systems is the information-to-energy conversion in the famous Maxwell's Demon (MD). Our primary goal is to study both experimentally and theoretically the statistics of fluctuations and the role of information in thermodynamics of the nano-scale systems. The first milestone will be the experimental realization of the nanoscale MD. We will create an experimental set-up and develop the corresponding theory of the monitored statistical evolution with feedback that optimizes the information-to-energy conversion. Our vision is to develop the nanoelectronic and bio-molecular devices that will allow us to systematically explore the limits of information-powered systems, in particular to test the Szilárd's limit relating one bit of information to extracted energy. We will also study statistics of energy fluctuations as revealed via equilibrium and non-equilibrium fluctuations of temperature. Part of these fluctuations has a quantum mechanical origin, but identification of this contribution in practice poses a challenging problem. Another novel extension of the MD work will be the study of thermodynamic constraints on quantum detectors. The principal novelty of our project is that it brings a rigorous experimental component to the field presently dominated by theory. Though the concept of a MD is tremendously important for development of modern statistical mechanics, MD-type experiments are still at their infancy. Our experimental study of MD will naturally lead to further progress in the relevant theoretical concepts.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ICT-2011-C
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

AALTO KORKEAKOULUSAATIO SR
EU-Beitrag
€ 717 336,00
Adresse
OTAKAARI 1
02150 Espoo
Finnland

Auf der Karte ansehen

Region
Manner-Suomi Helsinki-Uusimaa Helsinki-Uusimaa
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0