Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

STAtionary BAtteries LI-ion safe Deployment

Ziel

The development of the Smart Energy Networks is a key priority to facilitate the transition to a more sustainable energy supply in Europe. Li-ion battery is a very promising technology for improving the penetration of renewable energy sources (RES) in the energy mix and enabling a better management of energy in the European grid. The overall objective of the STABALID project is to facilitate the deployment of safe stationary batteries with energy content over 1 MWh and cell size larger than 10 Ah. To this end, the consortium will develop a new testing procedure for stationary batteries that will become a new international standard document for this kind of energy system. The safety testing procedure will be developed based on a detailed risk analysis and the review of international existing standards (including those in preparation) applicable for stationary batteries, and taking into account the on-going research work on Li-ion batteries and on Electric Vehicle charging at EU (e.g. HELIOS, MERGE, SOL-ION projects) and national levels. The new standard will be developed to guarantee safety during the whole life cycle of the batteries. In addition, the consortium will propose a strategy and roadmap to establish a harmonized regulatory framework in order to allow a safe implementation, operation and end of life of large Li-ion batteries for grid applications. The project and in particular the testing procedure will be developed in close cooperation with Japan thanks to collaboration with selected projects financed by METI and NEDO. STABALID project is technically led by a world leading manufacturing company, SAFT, and involves a utility company as representative of end-users, EDP, as well as reference organizations for safety inspection, testing, certification, and for integrated risk management. Thus ,the consortium ambition is to have the new standard adopted during the course of the project using established connection with IEC committees.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ENERGY-2012-1-2STAGE
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

EUROPEAN RISK & RESILIENCE INSTITUTE (EU-VRI) EWIV
EU-Beitrag
€ 267 720,00
Adresse
FANGELSBACHSTRASSE 14
70178 STUTTGART
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Baden-Württemberg Stuttgart Stuttgart, Stadtkreis
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (5)

Mein Booklet 0 0