Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Graphene doping and texturing in efficient electrodes for organic solar cells

Ziel

Organic semiconductor solar cells are a promising route to scalable, economically viable, energy conversion technologies due to the potential for development of low-cost, flexible, large-area cells and modules.
In order to achieve the goal of obtaining efficient bulk heterojunction solar cells (BHJ-SCs), graphene electrodes have been recently proposed as a promising candidate. Research is however at the very beginning, so that if graphene will manage to accomplish this task still has to be proved.
In particular, many questions remains open like the degree of interaction of graphene with the polymeric layer, which could degrade the outstanding graphene electron conductivity, as well as the graphene/polymer electron affinity, which plays an important role in the overalls solar cell efficiency. Furthermore, up to now no analysis on light management improvements induced by structuring graphene as photonic crystal for light trapping in BHJ-SC has been reported.
The GO-NEXTS project, will focus its attention on new kind of electrodes based on doped, textured (ie 3D) graphene electrodes, in order to increase the overall efficiency and performance of bulk heterojunction solar cells. To our knowledge, this represents the first proposal to enhance light trapping in a solar cell by structuring one or more graphene contact electrode(s) to act as photonic crystal(s).
The project will leverage the combination of two different fabrication processes, and in particular the doping of the graphene, to obtain semi-transparent electrodes as well as the texturing of the electrodes. This approach, which has never been proposed before, represents a high-risk, high-impact approach. If successful, it should lead to improvements in solar cell efficiency by up to 14%. Furthermore, all the technologies proposed are suitable for large area realization paving the way for a scalable, economic fabrication technologies on low-cost flexible substrates.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ENERGY-2012-1-2STAGE
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

UNIVERSITA DEGLI STUDI DI ROMA TOR VERGATA
EU-Beitrag
€ 435 490,00
Adresse
VIA CRACOVIA 50
00133 Roma
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (IT) Lazio Roma
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (4)

Mein Booklet 0 0