Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-28

Atlas of Cell-Type Specific Nuclear Pore Complex Structures

Ziel

The nuclear pore complex (NPC) is one of the most intricate components of eukaryotic cells and is assembled from ~30 Nucleoporins (Nups) in an unknown manner. Here I present an experimental result driven hypothesis, namely that the composition of the NPC varies across human cell types. As a consequence, the nucleocytoplasmic transport system might be fine-tuned to fulfill specific tasks in various cell types and to adjust the composition of the nuclear compartment. In the research proposed here, cell-type specific structural changes of NPCs will be monitored using systems approaches. The strength of single molecule methods such as cryo electron tomography (cryoET) will be synergistically combined with the strength of mass spectrometry (MS) to measure protein dynamics across cellular states. The outcome will be an atlas of the human NPC containing cell-type and functional state specific structural properties, namely nucleoporin copies per NPC, spatial restraints of protein interfaces, subunit positioning, and shape information. This research will facilitate the generation of a common structural modeling framework by providing the critical information of composition and spatial arrangement. It will furthermore elucidate how NPC composition and structure is adjusted as a function of the biological state of the cell. The long term goal is to integrate the different types of structural data using fitting, docking, and topological modeling approaches in order to project functionally specific compositional data onto structural models of the human NPC.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2012-StG_20111109
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

EUROPEAN MOLECULAR BIOLOGY LABORATORY
EU-Beitrag
€ 1 415 860,00
Adresse
Meyerhofstrasse 1
69117 Heidelberg
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Baden-Württemberg Karlsruhe Heidelberg, Stadtkreis
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0