Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Spatiotemporal regulation of epidermal stem cells by circadian rhythms: impact on homeostasis and aging

Ziel

"Most adult stem cells are compartmentalized in functionally deterministic niches where they self-renew and maintain homeostasis. From there, stem cells are instructed by combinations of signals and spatial tensile forces which they translate into a specific behavior. However how stem cells spatiotemporally coordinate their stem cell potential with niche- and systemic cues is poorly understood. These issues are essential since perturbations in stem cell function can cause tissue malfunction, such as tumorigenesis and aging.

We propose to perform a systematic analysis to identify the molecular causes that underlie epidermal stem cell aging. We will focus on the interplay between circadian rhythms and stem cell function. The circadian machinery anticipates and synchronizes the daily function of tissues according to the entrainment by natural changes in light and metabolism. We have shown that the molecular clock fine-tunes the behavior of epidermal stem cells by imposing oscillations in the expression of stem cell regulatory genes. These oscillations provide stem cells with a spatiotemporal axis for responding to dormancy, activating, and differentiation cues. Notably, the stem cell clock is naturally dampened upon aging, and forced circadian arrhythmia causes severe epidermal aging and predisposition to tumorigenesis.

We now propose to understand how the circadian clock coordinates the communication between stem cells with local and systemic cues, and how these are perturbed during aging. Specifically we aim: i) To study whether circadian rhythms coordinate the function of niche cells and epidermal stem cells; ii) To identify the molecular causes underlying the age-related dampening of the stem cell clock. We will combine large-scale genomic data, mouse models of circadian arrhythmia, and bioinformatic analysis. We hope to unveil some of the molecular causes underlying the loss of communication between epidermal stem cells and their environment resulting in aging."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2012-StG_20111109
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

FUNDACIO INSTITUT DE RECERCA BIOMEDICA (IRB BARCELONA)
EU-Beitrag
€ 1 279 326,80
Adresse
CARRER BALDIRI REIXAC 10-12 PARC SCIENTIFIC DE BARCELONA
08028 Barcelona
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0