Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

Non-deterministic simulation for CFD-Based Design methodologies

Ziel

As of today, analysis and design methods in aeronautical industry, particularly the aerodynamic simulation tools based on Computational Fluid Dynamics (CFD) and their multidisciplinary extensions (such as fluid-structure; fluid-thermal; aero-acoustics applications), are based on simulations with a unique set of input data and model variables. However, realistic operating conditions are a superposition of numerous uncertainties under which the industrial products operate (uncertainties on boundary and initial conditions, on geometries resulting from manufacturing tolerances, numerical error sources and uncertain physical model parameters. The presence of these uncertainties is the major source of risk in the design decision process and increases therefore the level of risks of failure of a given component.

The objective of NODESIM-CFD is to introduce these uncertainties within the simulation process by applying non-deterministic methodologies to provide tools for the evaluation and quantification of uncertainties in aerodynamic and thermal performance predictions, supporting hereby the goals of enhanced design confidence, risk reduction and improved safety.

The NODESIM-CFD project is composed of the following action lines:
- The identification and probabilistic quantification of the most significant uncertainty sources, related to CFD and multidisciplinary based simulations, of aeronautical components (wings, aircraft and engines)
- The development and incorporation of efficient non-deterministic methodologies i nto the CFD simulation systems to produce reliability bounds of the predictions in a rational way.
- Application and evaluation of the developed methodologies to the non-deterministic analysis of aeronautical components by the industrial manufacturers.
- T he development and application of robust CFD-based design methodologies incorporating the non-deterministic based simulations, enabling rational estimates of probabilities of failure.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2005-AERO-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

STREP - Specific Targeted Research Project

Koordinator

NUMERICAL MECHANICS APPLICATIONS INTERNATIONAL
EU-Beitrag
Keine Daten
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (16)

Mein Booklet 0 0