Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-30

Specificity in the ubiquitin system

Ziel

Protein ubiquitination is an important posttranslational modification that regulates virtually all cellular processes. Its versatility arises from the ability of ubiquitin to form eight structurally and functionally distinct polymeric chains. It is clear that all chain types exist in cells. The two chain types that have been studied in detail have distinct, non-overlapping cellular functions. A lack of tools has hindered progress to define roles of the remaining ‘atypical’ ubiquitin chains.
The objective of my laboratory is to understand specificity in the ubiquitin system, and to reveal the cellular roles of atypical ubiquitin chains. To achieve this aim, we have to define the cellular machineries that assemble atypical ubiquitin chains specifically (AIM 1). Our recent advances in enzymatic and chemical biology synthesis have made all chain types available, enabling structural and biophysical characterisation of all ubiquitin polymers (AIM 2). We will use the newly generated atypical ubiquitin chains to identify and characterise linkage-specific ubiquitin binding proteins, using mass-spectrometry. This will reveal the receptors of atypical chains in cells, as well as novel ubiquitin binding domains (AIM 3). Access to all linkage types further allows comprehensive analysis of specificity in the ubiquitin system for the first time. We recently discovered that the Ovarian Tumour (OTU) family of deubiquitinating enzymes (DUBs) comprises specific members for each linkage-type. OTU domain DUBs hence represent a great starting point to understand mechanism of linkage specificity and to define substrates modified with atypical chains in cells (AIM 4). Finally, studying cellular functions of linkage-specific OTU DUBs will uncover novel physiological roles of atypical chains (AIM 5).
We are only beginning to understand the full potential of ubiquitin in cellular regulation. Our studies on atypical ubiquitination will contribute to these exciting emerging areas of research.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2012-StG_20111109
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

MEDICAL RESEARCH COUNCIL
EU-Beitrag
€ 1 480 285,00
Adresse
20 Park Crescent
W1B 1AL LONDON
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Public bodies (excluding Research Organisations and Secondary or Higher Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0