Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-30

Microbial opsins for mammalian vision: Optogenetics in the retina

Ziel

The retina – a thin sheet of neural tissue in the back of the eye – is a sophisticated image processor which analyzes the incoming light pattern through a set of separate spatio-temporal channels and relays this information to the brain. The loss of the visual sense due to retinal degenerative diseases is considered to be a severe handicap for human life quality. The insertion of microbial opsins into retinal neurons is a promising approach to restore vision in retinal degenerative diseases. However, the light intensity that is needed for optogenetic stimulation is still very high, and current strategies do not allow for discrimination of different wavelengths (colour vision). To overcome these obstacles we will develop optimized optogenetic treatment strategies in mouse models of retinal degeneration by using different microbial opsins with enhanced light sensitivity and altered action spectra. Finally, by introducing microbial opsins into post mortem human retinas we will translate these optogenetic approaches into therapeutic strategies for patients who are affected by retinal degeneration.

Another aim of this proposal is to investigate the structure and function of retinal interneurons that mediate the remarkable image processing capabilities of the retina. Amacrine cells represent an extremely diverse class of interneurons that contribute to visual information processing in the inner retina. Yet the function of only very few amacrine cell types is well understood. Recently, a new amacrine cell type has been identified that expresses a marker of excitatory neurons (vesicular glutamate transporter type 3, vGluT3) as well as a marker of inhibitory neurons (glycine), suggesting that this amacrine cell is a ‘dual transmitter’ neuron. However, the synaptic output of this amacrine cell remains elusive. By using optogenetics in combination with two-photon microscopy and electrophysiology we aim to uncover the function of this amacrine cell type in visual processing.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2012-StG_20111109
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

FONDATION DE COOPERATION SCIENTIFIQUE VOIR ET ENTENDRE
EU-Beitrag
€ 1 499 200,00
Adresse
17 RUE MOREAU
75012 Paris
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0