Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

Interaction and actuation of lipid membranes with magnetic nanoparticles

Ziel

Cell membranes contain a large part of the delicate machinery of life and comprise the barriers controlling access to and from the interior of the cell. With the increasing use of nanoparticles (NPs) in medical imaging, drug delivery, cosmetics and materials the need is great and increasing to understand how NPs physically interact with cell membranes. On the one hand it is important to understand mechanisms to control risks of novel nanomaterials and to design therapeutic agents which can enter cells specifically and non-destructively. On the other hand, the structure and function of biological membranes inspire development of biomimetic smart materials for biotechnological applications which exploit or are modeled on biological membranes, but given enhanced functionality and external control of properties through incorporation of functional NPs.
The aim of the proposed work is to develop understanding of the biophysical interaction of functional NPs with lipid membranes, in particular NP incorporation into and penetration through lipid membranes. Further, the aim is, based on that knowledge, to understand and control the self-assembly of superparamagnetic NPs into synthetic and cell lipid membranes to actuate them and control their physical properties in pursuit of novel biomimetic smart materials and cell analytical methods.
The required level of control for this research has until recently been beyond the reach of existing NP systems (lack of synthetic control, stability and characterization) and methodology (lipid membrane models and high resolution techniques for their investigation). However, it can now be achieved using the Fe3O4 NP platform and surface-based and vesicular membrane model systems of tuned composition that I have developed. Using the same platform, breakthrough magneto-responsive biomimetic smart materials with application in drug delivery and cell manipulation with novel mechanisms of actuation will be self-assembled and investigated.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2012-StG_20111109
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITAET FUER BODENKULTUR WIEN
EU-Beitrag
€ 1 483 486,52
Adresse
GREGOR MENDEL STRASSE 33
1180 Wien
Österreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ostösterreich Wien Wien
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0