Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Non-coding RNA pathways and the mammalian male germline

Ziel

The integrity of the genome transmitted to the next generation intrinsically relies on germline cells. Processes ensuring germ cell development, genomic stability and reproductive lifespan are essential for the long-term success of a species. Spermatogonial stem cells (SSCs) support spermatogenesis throughout life, the identity of this mammalian adult stem cell population in vivo remains unknown. Here, we propose analyze the contribution of both short and long non-coding RNAs to mammalian male germ cell development and SSC homeostasis. In the mouse male germline the small non-coding piRNAs and their interacting-Piwi proteins Mili and Miwi2 are essential for the establishment of epigenetic transposon silencing. Miwi2 is also required for the long-term survival of SSCs in adult mice and in contrast to Mili, Miwi2 is not broadly expressed during adult spermatogeneis. We found that Miwi2 is expressed in in vitro cultured SSCs and in a tiny population of adult testis cells in vivo. We will determine if Miwi2 expression identifies the illusive SSC population with long-term self-renewal capacity in vivo and explore the biology of this adult stem cell population as well as the molecular mechanisms by which the Miwi2-piRNA pathway governs SSC maintenance. We will also define function(s) beyond transposon silencing for Mili during spermatogenesis. Recently, transcriptome sequencing has reveled abundant and diverse classes of genes encoding long non-coding RNAs (lncRNAs) whose functions remains mostly unknown. We will explore the contribution this novel class of cellular RNAs in SSC self-renewal and differentiation. For the above, we propose using state-of-the-art mouse genetic strategies, high throughput sequencing, shRNA screening and proteomic approaches. In summary, this proposal aims to address basic questions at the intersection of non-coding RNA function and germ cell development/maintenance to reveal processes that underpin the integrity of the immortal lineage.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2012-StG_20111109
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

THE UNIVERSITY OF EDINBURGH
EU-Beitrag
€ 784 760,11
Adresse
OLD COLLEGE, SOUTH BRIDGE
EH8 9YL Edinburgh
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
Scotland Eastern Scotland Edinburgh
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0