Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Development of recovery processes for recycling of valuable components from FPDs (In, Y, Nd) for the production of high added value NPs

Ziel

Waste Electrical and Electronic Equipment is considered to increase drastically in the coming decades. WEEE contains considerable quantities of valuable components used in high-tech applications that currently are not recycled. Europe needs to improve and develop Recovery, Recycling and Reuse of critical materials in order to avoid the dependency on imports, high prices and risk of supply imposed by countries owning mineral reserves. RECYVAL-NANO project will develop an innovative recycling process for recovery and reuse of indium, yttrium and neodymium metals from Flat Panels Displays (FPD), one of the most growing waste sources. The project will be addressed not only to the recovery of these critical elements, but also the recycling process developed will result in the direct extraction of metallorganic precursors for direct reuse in the production of high added value nanoparticles that is ITO, Y2O3:Eu3+ and Nd-Fe-B. The project will develop an integral study of the recycling process, starting with logistic issues of the waste collection, optimising mechanical sorting technologies and developing innovative ones for the recovery and concentration of smaller fractions containing indium, yttrium and neodymium, developing simplified solvent extraction routes based on tailored chemical extraction agents able to extract a 95 % of the key metal in a metallorganic extracted solutions, and using these extracted solutions as precursors in the direct production of advanced nanoparticles. RECYVAL-NANO will validate the recycling process developed through the construction, optimisation and demonstration of full pilot lines for mechanical recycling of FPDs (500 kg/h) and hydrometallurgical metal recovery processes (500 g/h). Finally, the demonstration of the superior performance application of ITO, Y2O3:Eu3+ and Nd-Fe-B nanoparticles in electronic applications of transparent conductors, LEDs and permanent magnets respectively will complete the entire cycle of the project.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-NMP-2012-SME-6
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-TP - Collaborative Project targeted to a special group (such as SMEs)

Koordinator

L'UREDERRA, FUNDACION PARA EL DESARROLLO TECNOLOGICO Y SOCIAL
EU-Beitrag
€ 646 120,00
Adresse
ÁREA INDUSTRIAL PERGUITA C/A N°1
31210 Los Arcos
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Noreste Comunidad Foral de Navarra Navarra
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (11)

Mein Booklet 0 0